Küchen-arbeitsplatten

Keramik hat viele Eigenschaften und biete eine Menge Vorteile

  • Robust und widerstandsfähig
  • Kratzfestigkeit bei matter Oberfläche
  • Große Auswahl an Farben und Oberflächen
  • Hohe UV Beständigkeit
  • Hitzebeständig, säureresistent und porenfrei
  • schadstofffrei und gesundheitlich unbedenklich
  • Frostsicher
  • geringes Gewicht
  • Hohe Hygienewerte und lebensmittelecht

Bieten sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich an. Bei den Tischuntergestellen kennt die Kreativität keine Grenzen. Hier gibt es die Möglichkeiten die Tisch-Untergestelle ebenfalls aus Keramik herzustellen.

Eine Alternative bietet sich dazu mit WakuStone an, welches man nach der Konstruktion lackieren oder mit Keramikplatten verkleiden kann.

Ein Holzuntergestell gibt dem Tisch einen rustikalen Look, wo hingegen ein Edelstahl-Tischgestell in die Richtung modernes Wohnen führt.

Mit unserer Marke KLAX Keramik bieten wir Ihnen eine reichhaltige Auswahl an Küchenarbeitsplatten in vielen Farben und Mustern. Sie haben die Auswahl zwischen glattpoliert, satiniert oder soft-gebürstet. Die Stärke der Küchenarbeitsplatte beträgt je nach Ausführung 3mm, 6mm, 12mm oder 20mm. Einige 20mm starken Arbeitsplatten verfügen über einen „Full-Body“, das bedeutet, dass diese Küchenarbeitsplatten aufgrund einer ausgereiften Technik bei der Herstellung durchgefärbt sind. Platten dieser Art sind vor allem empfehlenswert, falls eine auffallende Sichtkannte gewünscht ist.

Eine Keramikküchenarbeitsplatte empfiehlt sich nicht nur bei einer Neuanschaffung, sondern diese kann auch bei einer Küchenrenovierung oder Umzug angeschafft werden. Dadurch verleiht man einer „neuen“ alten Küche ohne viel Aufwand ein neues Make-up.

Keramikküchenarbeitsplatten sind porenfrei, robust und widerstandsfähig, kratzfest, frostsicher, UV Beständig, hitzeresistent, säureresistent, schadstofffrei und gesundheitlich unbedenklich und sind leichter als Natursteinplatten.

Menschen, welche es bisher gewohnt waren, ihre Speisen auf Holz oder Kunstoffarbeitsplatten zuzubereiten hatten stets das Schnittbrettchen oder Abwaschtuch griffbereit. Bei Keramikarbeitsplatten ist das nicht erforderlich, weil die Lebensmittel ohne weiteres auf der Platte verarbeitet werden können. Am Ende lässt sich die Platte dann mühelos reinigen. Küchenarbeitsplatten aus Keramik erfreuen sich in letzter Zeit immer mehr einer größeren Beliebtheit. Durch die vielfache Farbauswahl, modernen Designs und Struktur passt diese Platte heutzutage in jeder Küche.